Über mich

Ich freue mich auf Sie und Ihren Mut neue Wege zu gehen!
Ich bin im Mai 1965 in Salzburg geboren, und aufgewachsen in einer ländlichen Struktur am Rande Salzburgs. Gemeinsam mit meinem Bruder, und vielen Nachbarskindern, haben wir leidenschaftlich die Natur „rund ums Haus“ entdeckt, erforscht und belebt. Diese Liebe zur Natur und zur Bewegung begleitet mich seitdem mein Leben lang. Mein Lebensmittelpunkt befindet sich in Strobl am Wolfgangsee. Ich bin stolze Mutter von zwei erwachsenen Söhnen.
Meine ersten beruflichen Wege führten mich in den Kultur- und Tourismusbereich, wo ich die Arbeit mit Menschen sehr zu schätzen lernte. Dies bewog mich auch, in den sozialen Bereich zu wechseln und die Fachhochschule für Soziale Arbeit zu absolvieren.
Während dieser berufsbegleitenden Ausbildung arbeitete ich als Bereichsleiterin für Kinder- und Jugendliche beim Hilfswerk Salzburg mit Schwerpunkt Tagesmütter und ihren Kindern. Seit 2004 liegt mein beruflicher Schwerpunkt im Hilfswerk in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen in der Gemeinde Wals und in der Leitung und Durchführung von sozialen Projekten.
Die vielen guten Erfahrungen im persönlichen und direkten Kontakt mit Menschen waren für mich der Anlass, mich in diesem Bereich weiter zu entwickeln, und mein zweites berufliches Standbein als Psychotherapeutin in freier Praxis aufzubauen. Es macht mir große Freude Menschen auf neuen Wegen zu unterstützen.
Was mich auszeichnet:
Einfühlungsvermögen und Wertschätzung, Vertrauen und Liebe zu Menschen, konstruktiver Umgang mit Leidensgeschichten, Lernbereitschaft und Wachheit für Neues, Kreativität, Sinn für Natürlichkeit, Zuversicht.
Zusatzausbildung
Weiterbildung in spezieller Psychotraumatherapie ( https://iptt.at/weiterbildung-spezielle-psychotraumatherapie-sptt-zertifiziertes-curriculum/ )
Praxis
Sparberweg 6,
5350 Strobl
Eine Psychotherapieeinheit dauert 50 Minuten. Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Eine Therapieeinheit kommt auf € 80,--, für die Sie einen Kostenzuschuss von Ihrer Krankenkasse bekommen (abhängig von der Krankenkasse zw. € 28,-- bis € 40,-- je Einheit). Für wirtschaftlich Schwache trägt die ÖGK Salzburg die gesamten Kosten.
Psychotherapie
Im Rahmen der von mir angebotenen systemischen Psychotherapie arbeite ich mit Einzelpersonen aller Altersstufen (auch Kinder und Jugendliche), Paaren und Familien.
Warum Psychotherapie?
Die Anlässe sich in Psychotherapie zu begeben, können vielfältig sein.
Ausgangssituationen, die oftmals am Beginn einer Therapie stehen:
Schwierigkeiten im Umgang mit belastenden Lebensereignissen und Traumatisierungen, Erschöpfung und Sinnkrisen, Trauer, psychosomatische Probleme und Suchterkrankungen, Ängste, Depressionen, ungelöste Fragen der weiteren Lebensgestaltung, Schwierigkeiten im Zusammenhang mit chronischen und schweren Erkrankungen, ungelöste Paarkonflikte und Paarprobleme sowie Schwierigkeiten im Umgang mit den eigenen Kindern.
Ich möchte Sie unterstützen
Ich möchte Sie unterstützen, damit …
... Sie sich in „ihre“ gewünschte Richtung verändern lernen... Sie die in Ihnen vorhandenen Lösungsbilder und Ressourcen erkennen und nutzen, die oft auch in Ihrem Unbewussten verborgen sind und gerade nicht auf bewusster Ebene zugänglich sind
... Sie Gestaltungs-Raum dafür bekommen, um das, was sie können und wollen, auch sinnvoll leben zu können
... Hindernisse, welche vorhandene Fähigkeiten und Stärken blockieren, überwunden werden können
... Sie sich ganzheitlich weiterentwickeln können
Arbeitsweise:
In meiner psychotherapeutischen Arbeit orientiere ich mich an den Grundlagen der systemischen Familientherapie und am hypno-systemischen Ansatz nach Gunther Schmidt.
Beide Ansätze sind in ihrem Grundverständnis ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert.
Es ist mir ein zentrales und wesentliches Anliegen, für solche Konzepte zu stehen, die davon überzeugt sind, dass Menschen über ein reichhaltiges Reservoir an Stärken und Kompetenzen verfügen, diese aber im Moment durch Hindernisse nicht zugänglich sind.
Mit dem systemisch-narrativen Ansatz gehe ich gemeinsam mit dem Klienten auf Entdeckungsreise. Wir versuchen eine neue – systemische – Sicht auf die belastende Situation zu entwickeln, Hindernisse am Weg – die oftmals im Zusammenhang mit Lebensgeschichte und Familiengeschichte der KlientInnen stehen – mit den Methoden der systemischen Therapie zu verstehen und zu erkennen, und hilfreichere „Ich-Geschichten“ zu entwickeln.
Mit dem hypno-systemischen Ansatz unterstütze ich den Klienten – durch Anleitung – zur Fokussierung seiner Aufmerksamkeit auf bestimmte Erlebenszustände. Damit können sowohl der momentane Leidenszustand, als auch Zukunfts- und Zielvisionen lebendiger, fühlbarer gemacht werden. So werden die vorhandenen – bewussten als auch die intuitiven – Kompetenzen optimaler kombiniert. Der erste Schritt um die eigenen Potentiale wieder zieldienlicher einsetzen zu können.
Geschichten

Kontaktieren Sie mich
5350 Strobl